Allgemeines:
In Anbetracht des Fachkräftemangels in der Pflege und Betreuung werden Maßnahmen zur Attraktivierung dieser Berufe ausdrücklich begrüßt. Kritisch ist jedoch anzumerken, dass der vorliegende Entwurf Differenzierungen zu Gunsten der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung vornimmt und diese bevorzugt fördert, während Ausbildungen …
Allgemeines:
Vorgesehen sind Zweckzuschüsse an die Länder, die der Erhöhung des Entgelts von Pflege- und Betreuungspersonal nach dem GuKG und nach der Vereinbarung gem. Art. 15 a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe dienen. Durch die bessere …
Allgemeines:
Der vorliegende Gesetzesentwurf stellt einen sehr wichtigen ersten Schritt zur Verbesserung der Position pflegebedürftiger Menschen und ihrer betreuenden Angehörigen dar. Ausdrücklich begrüßt wird das Vorhaben, pflegende Angehörige verstärkt zu unterstützen. Pflegende Angehörige leisten einen bedeutenden gesellschaftspolitischen Beitrag, ohne den …
von
Präsident Mag. Michael SVOBODA
Tagtäglich sehen wir uns in Medien und in unserer fast unmittelbaren Nachbarschaft mit der Tatsache konfrontiert, dass Krieg und Gewalt leider Einzug gehalten haben. Die russische Aggression auf die Ukraine, die Berichterstattung, die Bilder aus …
Stellungnahme des KOBV Österreich
zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen COVID-19
Die Schaffung einer allgemeinen Impfpflicht zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist zur wirksamen Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Entlastung des Gesundheitssystems dringend erforderlich. Eine möglichst …
Forderungen für die nächsten Jahre überreicht
Vertreter:innen des neu gewählten Präsidiums des Österreichischen Behindertenrates trafen sich am 13.12.2021 mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialminister Wolfgang Mückstein. Behindertenrats-Präsident Michael Svoboda (KOBV) und die Vizepräsidenten Klaus Widl (CBMF) und Markus …
Menschen mit Behinderungen verfügen vielfach nur über ein niedriges Einkommen und sind darüber hinaus durch ihre behinderungsbedingten Ausgaben stark belastet. Die im Teil I des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 enthaltende Erhöhung des Familienbonus ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, es ist jedoch …
Am 25.11.2021 fand der Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates statt, diesmal in virtueller Form. Nach dem tragischen Unfalltod von Herbert Pichler im Frühjahr 2021 übernahm unser Präsident Mag. Michael Svoboda interimistisch die Präsidentschaft, nun wurde er von den Mitgliedsorganisationen zum Präsidenten …
Wir dürfen Sie über die Stellungnahme des KOBV Österreich zur geplanten Steuerreform informieren.
Hier können Sie diese downloaden: Stellungnahme…
In der Einladung erfahren Sie mehr über das Diskussionsforum und können diese hier downloaden.…