- Wir stehen mit den politischen Entscheidungsträgern in kontinuierlichem Kontakt
- Wir verfassen Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und bringen Gesetzesvorschläge ein
- Wir arbeiten in verschiedensten öffentlichen Gremien und Ausschüssen mit, vom Bundesbehindertenbeirat über Beiräte bei den Sozialversicherungsträgern und Behindertenausschüssen bei den Landesstellen des Sozialministeriumservice bis zur Trafikbesetzungskommission

Wer ist der KOBV?
Der KOBV vertritt die Interessen und Anliegen von allen Menschen mit Behinderungen, gleich welcher Art und Ursache. Mit über 33.000 Mitgliedern sind wir die größte Vereinigung von Menschen mit Behinderungen in Österreich.Unser Leitsatz: „Wir bewegen“
Der KOBV-Leitsatz drückt aus, wofür unser Verband steht: „Wir“, das sind Sie und der KOBV. Gemeinsam können wir in unserer Umwelt viel „bewegen“. Alle Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke genauso wie Unfallopfer, Diabetiker:innen, Rollstuhlfahrer:innen oder mit einer anderen Behinderung Geborene haben in unserem Land Rechte, Ansprüche und Bedürfnisse. Der KOBV hilft Ihnen, diese durchzusetzen. Gemeinsam haben wir eine starke Stimme und werden gehört!Ihre Vorteile:
- Pflegegeldangelegenheiten und Anträge zur Rezeptgebührenbefreiung
- Förderansuchen oder Anträge auf einen Behindertenpass
- Im Arbeitsleben: Kündigungsverfahren, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Beim Weg in die Pension
- unsere Organisation
- unsere Leistungen und Ihre Vorteile
- Möglichkeiten, uns zu kontaktieren
- Aktuelles rund um den KOBV
Aktuelle Meldungen
KOBV Akademie, Kursprogramm 2024
Das Kursprogramm unserer KOBV Akademie 2024 ist online!
Hier können Sie das Programm downloaden: KOBV Akademie 2024…
KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 3/2023
Die neue Ausgabe online lesen!
Hier können Sie unser Service-Magazin downloaden: KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 3/2023…
25. Delegiertentag des KOBV – Der Behindertenverband / Leitantrag
KOBV Arbeitsprogramm einstimmig beschlossen!
Das Arbeitsprogramm für die neue Funktionsperiode wurde durch die beschlossenen Anträge, insbesondere den Leitantrag, in dem vor allem zu den Themen Arbeit, Pflegevorsorge und Rehabilitation umfassende Forderungen und Vorschläge für die Gestaltung der Behindertenpolitik formuliert wurden, …
25. Delegiertentag des KOBV – Der Behindertenverband – Arbeitstagung
Lesen Sie hier einen Bericht über die Arbeitstagung anlässlich des 25. Delegiertentags des KOBV – Der Behindertenverband für Wien, NÖ und Burgenland…
„On the Job“ – für eine gute Zukunft bei Lernschwächen
„On the Job“ ist für mich, damit ich eine gute Zukunft kriege.
Ein Wiener Vorzeigeprojekt für Jugendliche mit ausgeprägten Lernschwächen vermeidet die frühzeitige Einstufung als arbeitsunfähig.
Christoph Parak (wienwork Geschäftsführer): „Vor mehr als 15 Jahren gestartet, ist das Konzept von …
Tätigkeitsbericht zum 25. Delegiertentag des KOBV – Der Behindertenverband
Berichtszeitraum 2018 – 2022
Hier können Sie den Tätigkeitsbericht downloaden.…
25. Delegiertentag des KOBV – Der Behindertenverband in Bildern
Hier gelangen Sie zur Bildergalerie des Delegiertentages des KOBV – Der Behindertenverband für Wien, NÖ und Bgld. am 1.6.2023…
Neuwahl der Verbandsorgane für die neue fünfjährige Funktionsperiode am 1.6.2023
Franz Groschan neuer Präsident des KOBV – Der Behindertenverband für Wien, NÖ und Bgld.

Anlässlich des 25. Delegiertentages des KOBV – Der Behindertenverband für Wien, NÖ und Bgld. am 1.6.2023 wurde Franz Groschan, bereits seit 14.2.2023 Präsident …
KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 2/2023
Die neue Ausgabe online lesen!
Hier können Sie unser Servicemagazin downloaden und online lesen: KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 2/2023…
Stellungnahme des KOBV Österreich zum Abgabenänderungsgesetz 2023
Hier können Sie die Stellungnahme des KOBV Österreich zum Abgabenänderungsgesetzt 2023 nachlesen und downloaden.…