- Wir stehen mit den politischen Entscheidungsträgern in kontinuierlichem Kontakt
- Wir verfassen Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und bringen Gesetzesvorschläge ein
- Wir arbeiten in verschiedensten öffentlichen Gremien und Ausschüssen mit, vom Bundesbehindertenbeirat über Beiräte bei den Sozialversicherungsträgern und Behindertenausschüssen bei den Landesstellen des Sozialministeriumservice bis zur Trafikbesetzungskommission

Wer ist der KOBV?
Der KOBV vertritt die Interessen und Anliegen von allen Menschen mit Behinderungen, gleich welcher Art und Ursache. Mit über 33.000 Mitgliedern sind wir die größte Vereinigung von Menschen mit Behinderungen in Österreich.Unser Leitsatz: „Wir bewegen“
Der KOBV-Leitsatz drückt aus, wofür unser Verband steht: „Wir“, das sind Sie und der KOBV. Gemeinsam können wir in unserer Umwelt viel „bewegen“. Alle Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke genauso wie Unfallopfer, Diabetiker:innen, Rollstuhlfahrer:innen oder mit einer anderen Behinderung Geborene haben in unserem Land Rechte, Ansprüche und Bedürfnisse. Der KOBV hilft Ihnen, diese durchzusetzen. Gemeinsam haben wir eine starke Stimme und werden gehört!Ihre Vorteile:
- Pflegegeldangelegenheiten und Anträge zur Rezeptgebührenbefreiung
- Förderansuchen oder Anträge auf einen Behindertenpass
- Im Arbeitsleben: Kündigungsverfahren, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Beim Weg in die Pension
- unsere Organisation
- unsere Leistungen und Ihre Vorteile
- Möglichkeiten, uns zu kontaktieren
- Aktuelles rund um den KOBV
Aktuelle Meldungen
KOBV – GEMEINSAM STÄRKER, Ausgabe 2/2022
Die neue Ausgabe online lesen!
Hier können Sie unser Service-Magazin downloaden: KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 2/2022…
wienwork: Wolfgang Sperl übergibt Geschäftsführung an Christoph Parak
Christoph Parak steigt mit April 2022 als Alleingeschäftsführer bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ein.
Wolfgang Sperl übergibt nach 22 Jahren erfolgreicher Führung pensionsbedingt das Zepter an einen branchenerfahrenen Profi.
Wien (LCG) –Nach 25 Jahren Berufstätigkeit in der Gemein- …
Online-Lesung „Ein Giro in Triest“ – für Krimi-Fans
Online-Lesung „Ein Giro in Triest“ – für Krimi-Fans
Liebhaber der Hafenstadt mit südlichem Flair, Triest, und Krimifans werden sich freuen! Beide Aspekte finden sich in einem neuen Buch vereint, und noch viel mehr:
Die gemeinnützige Hörbücherei freut sich, Ihnen den …
KOBV fordert Entlastungspaket für armutsgefährdete Personen
KOBV fordert Entlastungspaket für armutsgefährdete Personen!
Nach nunmehr zwei Jahren Corona-Pandemie und den damit verbundenen finanziellen Einbußen durch Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust treibt nun die seit Jahrzehnten höchste Teuerungsrate, insbesondere der exorbitante Anstieg der Energiepreise armutsgefährdete Personen, darunter zahlreiche Menschen mit …
Buchpräsentation „Leichte Sprache“
Cristina Morales liest aus »Leichte Sprache«
Mo, 21.3., 19.00 Uhr, Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2A
Diese Buchpräsentation widmet sich der therapeutischen Integration und Inklusion. Das Buch beschreibt typische Situationen hierzu und ist daher für alle an diesem Themenbereich Interessierten durchaus …
„Die Waffen nieder!“
von
Präsident Mag. Michael SVOBODA
Tagtäglich sehen wir uns in Medien und in unserer fast unmittelbaren Nachbarschaft mit der Tatsache konfrontiert, dass Krieg und Gewalt leider Einzug gehalten haben. Die russische Aggression auf die Ukraine, die Berichterstattung, die Bilder aus …
KOBV – GEMEINSAM STÄRKER, Ausgabe 1/2022
Die neue Ausgabe des KOBV Magazins online lesen!
Das PDF können Sie hier downloaden: KOBV – gemeinsam stärker, Ausgabe 1/2022…
Was ist neu 2022?
Nähere Informationen über aktuelle Neuerungen zu untenstehenden Themen können Sie HIER DOWNLOADEN:
- Pensionsinformation 2022
- Valorisierung Pflegegeld
- Befreiung von der Rezeptgebühr
- Heilbehelfe – Kostenanteil
- Zuzahlungen bei Rehabilitations- und Kuraufenthalten
- Service–Entgelt für die e-card
- Rundfunkgebührenbefreiung, Zuschuss zum Fernsprechentgelt
- Ausgleichstaxe
Stellungnahme des KOBV Österreich zur Impfpflicht
Stellungnahme des KOBV Österreich
zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen COVID-19
Die Schaffung einer allgemeinen Impfpflicht zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist zur wirksamen Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Entlastung des Gesundheitssystems dringend erforderlich. Eine möglichst …
Bundespräsident und Sozialminister empfangen neues Präsidium des Österreichischen Behindertenrates
Forderungen für die nächsten Jahre überreicht
Vertreter:innen des neu gewählten Präsidiums des Österreichischen Behindertenrates trafen sich am 13.12.2021 mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialminister Wolfgang Mückstein. Behindertenrats-Präsident Michael Svoboda (KOBV) und die Vizepräsidenten Klaus Widl (CBMF) und Markus …