Kriegsopfer- und Behindertenverband SchulungsGmbH
Mit der SchulungsGmbH unterstützt der KOBV Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die Selbstständigkeit: durch Beratung von Trafikbewerbern, Vermittlung von Tabaktrafiken und KOBV Schulungstrafiken.
Trafiken zu Schulungszwecken
Die KOBV-SchulungsGmbH betreibt in Österreich neun Tabaktrafiken zu Schulungszwecken. Sie wollen Menschen mit Behinderungen die Anforderungen als Trafikant näher bringen und sie durch Praktika direkt im Job schulen. In jeder KOBV Schulungstrafik arbeitet ein/e Schulungsbeauftragte/r, der/die die Trafikakademie erfolgreich abgeschlossen hat.
Informations- und Beratungsservice
Wenn Sie an der Geschäftsführung einer Trafik interessiert sind, können Sie sich an den Informations- und Beratungsservice der KOBV SchulungsGmbH wenden. Dieser informiert Menschen mit Behinderung darüber, wie sie eine Tabaktrafik bekommen können und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt. Zudem hilft das Informations- und Beratungsservice bei Bewerbungen.
Trafikbörse
In der Trafikbörse können sich Trafikanten, die ihre Trafik weitergeben möchten, anmelden. Andererseits können sich Menschen mit Behinderungen als Bewerber aufnehmen lassen – sie werden informiert, sobald Trafiken frei werden. Durch die Trafikbörse haben in den vergangenen Jahren viele behinderte Bewerber/Innen einen Vertrag bekommen.
Trafikakademie
Seit Herbst 2014 leitet die KOBV SchulungsGmbH die Trafikakademie, in der Sie eine Ausbildung zum Tabakfachhändler machen können.