
Der größte Behindertenverband Österreichs
Unser Ziel als größte Interessensvertretung Österreichs ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes und sozial integriertes Leben zu ermöglichen. Es wurden seit der Gründung im Jahr 1945 viele Errungenschaften, die allen Menschen mit Behinderungen in unserem Land das Leben erleichtern, geschaffen.
Unsere Webseite gibt Ihnen einen Überblick über Ansprüche, Begünstigungen und Möglichkeiten, die auch Ihnen das Leben mit Ihrer Behinderung erleichtern können.
Ihre Vorteile als eines von rund 52.000 Mitglieder beim KOBV:
- Wir beeinflussen die Gesetzgebung in Bund und Ländern
- Wir setzen Ihr Recht durch
- Wir beraten und informieren Sie vor Ort
- Wir sind in Ihrem Betrieb
- Wir erleichtern Ihnen die Rückkehr zum Arbeitsmarkt
- Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit
- Wir sorgen für Ihre Aus- und Weiterbildung
- Wir ermöglichen Ihnen Rehabilitation
- Wir bieten Ihnen günstige Urlaubsmöglichkeiten
- Wir leisten rasche Hilfe in finanziellen Notlagen
Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Mitglied beim KOBV zu sein auf den Seiten unserer Landesverbände.
Aktuelle Meldungen
KOBV fordert Entlastungspaket für armutsgefährdete Personen!
Nach nunmehr zwei Jahren Corona-Pandemie und den damit verbundenen finanziellen Einbußen durch Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust treibt nun die seit Jahrzehnten höchste Teuerungsrate, insbesondere der exorbitante Anstieg der Energiepreise armutsgefährdete Personen, darunter zahlreiche Menschen mit …
von
Präsident Mag. Michael SVOBODA
Tagtäglich sehen wir uns in Medien und in unserer fast unmittelbaren Nachbarschaft mit der Tatsache konfrontiert, dass Krieg und Gewalt leider Einzug gehalten haben. Die russische Aggression auf die Ukraine, die Berichterstattung, die Bilder aus …
Stellungnahme des KOBV Österreich
zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen COVID-19
Die Schaffung einer allgemeinen Impfpflicht zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist zur wirksamen Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Entlastung des Gesundheitssystems dringend erforderlich. Eine möglichst …
Forderungen für die nächsten Jahre überreicht
Vertreter:innen des neu gewählten Präsidiums des Österreichischen Behindertenrates trafen sich am 13.12.2021 mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialminister Wolfgang Mückstein. Behindertenrats-Präsident Michael Svoboda (KOBV) und die Vizepräsidenten Klaus Widl (CBMF) und Markus …
Menschen mit Behinderungen verfügen vielfach nur über ein niedriges Einkommen und sind darüber hinaus durch ihre behinderungsbedingten Ausgaben stark belastet. Die im Teil I des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 enthaltende Erhöhung des Familienbonus ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, es ist jedoch …
Am 25.11.2021 fand der Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates statt, diesmal in virtueller Form. Nach dem tragischen Unfalltod von Herbert Pichler im Frühjahr 2021 übernahm unser Präsident Mag. Michael Svoboda interimistisch die Präsidentschaft, nun wurde er von den Mitgliedsorganisationen zum Präsidenten …
Wir dürfen Sie über die Stellungnahme des KOBV Österreich zur geplanten Steuerreform informieren.
Hier können Sie diese downloaden: Stellungnahme…
In der Einladung erfahren Sie mehr über das Diskussionsforum und können diese hier downloaden.…
76 Jahre KOBV Österreich – Erfolgreiche Brückenbauer!
Dem Delegiertentag, der satzungsgemäß alle fünf Jahre abzuhalten ist, kommt die Aufgabe zu, den Tätigkeitsbericht über die abgelaufene Funktionsperiode entgegenzunehmen, die Neuwahlen der in den Satzungen vorgesehenen Organe durchzuführen und die inhaltlichen Schwerpunkte …
Wir freuen uns, dass wir unser Verbandsbüro mit 10.5.2021 wieder für den Kundenverkehr öffnen können. Persönliche Vorsprachen können auf Grund der aktuellen Gefährdungslage jedoch nur eingeschränkt und nur dann vergeben werden, wenn die Beratung oder eine Bearbeitung telefonisch, per Mail …