Zum Inhalt springen

Aktuelles

8 EU Disability Rights Strategy c EU Jennifer Jacquemart

EU plant Aktualisierung der Disability Rights Strategy

EU-Kommissarin Hadja Lahbib hat bekräftigt, dass die EU-Kommission ihre Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen wird. Die EU-Kommission setzt weiterhin auf mehr Barrierefreiheit – sowohl in physischen als auch in digitalen Räumen. Ziel ist der systematische Abbau von Hindernissen sowie messbare… Weiterlesen »EU plant Aktualisierung der Disability Rights Strategy

8 EU EP Symbolfoto c EU EP Mathieu Cugnot 2

Neue EU-Verordnung zu Fluggastrechten für Menschen mit Behinderungen

Klare Regeln immer noch ausständig Die Europäische Kommission hat einen neuen Vorschlag für eine Verordnung zu Fluggastrechten vorgelegt. Diese soll besonders die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen. Doch das Europäische Behindertenforum (EDF) sieht darin noch viele Schwächen und fordert… Weiterlesen »Neue EU-Verordnung zu Fluggastrechten für Menschen mit Behinderungen

Am großen ovalen Holztisch der Präsidentschaftskanzlei vor dem großem Wandgemälde mit sehr vielen Personen darauf, sitzen Franz Groschan, Christine Schneyder, Bundespräsident van der Bellen und mit dem Rücken zur Kamera First Lady Doris Schmidauer und Magistra Christine Steger links neben ihr.

Bundespräsident lädt Menschen mit Behinderungen in die Hofburg

  • von

KOBV Österreich Präsident mit Kolleg:innen des ÖBR-Präsidiums und Bundesbehindertenanwaltschaft im Dialog mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Am 13. Dezember 2024 wurde die Wiener Hofburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer… Weiterlesen »Bundespräsident lädt Menschen mit Behinderungen in die Hofburg

Presseaussendung und Pressemitteilung

KOBV Österreich: Auch Wien muss die Vorgaben zur Persönlichen Assistenz laut UN-BRK übernehmen

Utl.: Die Ablehnung des bundesweiten Pilotprojekts gefährdet die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und benachteiligt ganze Gruppen von Menschen mit Behinderungen. Wien (OTS) – Der KOBV Österreich, der größte Behindertenverband, zeigt sich besorgt über die Entscheidung des Landes Wien unter Gesundheitsstadtrat Peter… Weiterlesen »KOBV Österreich: Auch Wien muss die Vorgaben zur Persönlichen Assistenz laut UN-BRK übernehmen

Presseaussendung und Pressemitteilung

Der KOBV Österreich zu Koalitionsgesprächen: Inklusion und De-Institutionalisierung müssen als Investition in die Gesellschaft anerkannt werden

Utl.: Der KOBV Österreich fordert ein klares Bekenntnis von ÖVP, SPÖ und Neos, den Forderungen zur Behindertenpolitik in ihren Wahlprogrammen treu zu bleiben und sie in den Sondierungsgesprächen nicht dem Budgetdefizit zu opfern. KOBV Österreich – Der Behindertenverband fordert die… Weiterlesen »Der KOBV Österreich zu Koalitionsgesprächen: Inklusion und De-Institutionalisierung müssen als Investition in die Gesellschaft anerkannt werden

Presseaussendung und Pressemitteilung

KOBV Österreich: Glaubhaftes Engagement Hadja Lahbibs in Sachen Inklusion kann verworfenes Gleichstellungsportfolio kompensieren

Utl.: Der KOBV Österreich – Der Behindertenverband begrüßt die inhaltlich fundierten Aussagen der designierten EU-Kommissarin Hadja Lahbib zur europäischen Behindertenpolitik umso mehr, als Gleichstellung als eigenständiges Portfolio in der neuen EU-Kommission verworfen wurde. Wichtig ist nun, dass das versprochene Vorantreiben… Weiterlesen »KOBV Österreich: Glaubhaftes Engagement Hadja Lahbibs in Sachen Inklusion kann verworfenes Gleichstellungsportfolio kompensieren

Presseaussendung und Pressemitteilung

KOBV Österreich fordert Produkt-Ausweitung im Tabakmonopol zur Existenzsicherung von Trafikant:innen mit Behinderungen

Utl.: Der KOBV – Der Behindertenverband als starker Partner von Menschen mit Behinderungen sieht die Politik gefordert, das „Unternehmen Inklusion“ durch die Ausweitung des Tabakmonopols auf moderne Nikotinprodukte zu erhalten. Wien | 14. November 2024 – Der Behindertenverband KOBV Österreich… Weiterlesen »KOBV Österreich fordert Produkt-Ausweitung im Tabakmonopol zur Existenzsicherung von Trafikant:innen mit Behinderungen

Die Fokusgruppe des Disability History Projects: Ganz links steht Frau Sommer mit schwarzer langer Weste, sie trägt eine schwarze Brille, daneben eine Dame mit schwarzen kurzen Haaren und Brille, Frau Margreiter im Rollstuhl sitzend und rechts steht Franz Groschan mit Glatze und Oberlippenbart, trägt schwarzes Sakko, Krawatte, Jeans und Brille, neben ihm Frau Tautter mit blonden kurzen Haaren und schwarzer Kleidung. Im Hintergrund ist Professor Schönwiese über eine Leinwand online zugeschalten. Er hat eine Glatze und trägt Brille.

Die Geschichte der Inklusion: Das Disability History Project im hdgö

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) arbeitet zusammen mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innenschutz (BMSGPK) an der Aufarbeitung der Geschichte von Menschen mit Behinderungen und ihrem Eintreten für Inklusion. Der KOBV Österreich ist mit Präsident Franz Groschan… Weiterlesen »Die Geschichte der Inklusion: Das Disability History Project im hdgö