Zum Inhalt springen

Behindertenrechte

7 Menschen stehen, einer im Rollstuhl, vor einer Wand mit dem Sozialministerium-Logo und posieren für die Kamera.

Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Königsberger-Ludwig

  • von

Behindertenrat fordert rasche Umsetzung des One-Stop-Shops für Hilfsmittel Am 4. August 2025 traf eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats (ÖBR) zu einem intensiven Gespräch mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) zusammen. Sie ist zuständig für die Gesundheits-Agenden im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege… Weiterlesen »Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Königsberger-Ludwig

Das KOBV Österreich Logo auf rotem Hintergrund, in der Mitte des Bildes ist eine Bogengrafik als Brücke und im Text darunter steht: 80 Jahre erfolgreiche Brückenbauer.

80 Jahre KOBV Österreich –

  • von

80 Jahre Solidarität von und für Menschen mit Behinderungen Am 17. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung Wiens, treten die Kriegsopfer beider Weltkriege zusammen und stoßen die Gründung der „Zentralorganisation der Kriegsopfer Österreichs“ an. Inmitten der Nachkriegswirren und der Besatzungszeit dauert… Weiterlesen »80 Jahre KOBV Österreich –

Symbolfoto mit einer Verhandlungssituation im Hintergrund, am Podium vier Personen, der Raum vollständig aus honigfarbenem Holz, im Vordergrund des Bildes die EU und UN Logos mit einem Rollstuhl in transparentem Weiß dahinter.

UN: EU muss Gesetzeslage auf Einhaltung der UN-BRK prüfen

  • von

In seinem aktuellen Bericht fordert der UN-Ausschuss eine vollständige Prüfung der EU-Gesetzgebung im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention. Besonders im Fokus: die seit 2008 blockierte Antidiskriminierungsrichtlinie. Die Europäische Union hat die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) bereits 2010 als supranationale Organisation ratifiziert. Am 11. und… Weiterlesen »UN: EU muss Gesetzeslage auf Einhaltung der UN-BRK prüfen

Die Fokusgruppe des Disability History Projects: Ganz links steht Frau Sommer mit schwarzer langer Weste, sie trägt eine schwarze Brille, daneben eine Dame mit schwarzen kurzen Haaren und Brille, Frau Margreiter im Rollstuhl sitzend und rechts steht Franz Groschan mit Glatze und Oberlippenbart, trägt schwarzes Sakko, Krawatte, Jeans und Brille, neben ihm Frau Tautter mit blonden kurzen Haaren und schwarzer Kleidung. Im Hintergrund ist Professor Schönwiese über eine Leinwand online zugeschalten. Er hat eine Glatze und trägt Brille.

Die Geschichte der Inklusion: Das Disability History Project im hdgö

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) arbeitet zusammen mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innenschutz (BMSGPK) an der Aufarbeitung der Geschichte von Menschen mit Behinderungen und ihrem Eintreten für Inklusion. Der KOBV Österreich ist mit Präsident Franz Groschan… Weiterlesen »Die Geschichte der Inklusion: Das Disability History Project im hdgö

Stellungnahme und Positionierungen

KOBV erschüttert über Aufgabe des Gleichstellungsportfolios in EU-Kommission

Am 17. September 2024 wurde die personelle Besetzung der neuen EU-Kommission und ihre Portfolios vorgestellt. Ein eigenständiges Gleichstellungsportfolio ist darin nicht mehr enthalten. In der vorherigen Amtszeit war eine eigene Kommissarin ausschließlich für das Thema Gleichstellung zuständig. Dieser bedeutende Schritt… Weiterlesen »KOBV erschüttert über Aufgabe des Gleichstellungsportfolios in EU-Kommission

Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach §33 des Bundesbehindertengesetzes zur Teilhabe von Menschen mit hohem und sehr hohem Unterstützungsbedarf am ersten Arbeitsmarkt

Inklusion am Arbeitsmarkt

Eine Richtlinie des Bundes soll es Menschen mit Behinderungen erleichtern, in den ersten Arbeitsmarkt einzutreten. „Lohn statt Taschengeld“ hat mit der Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach § 33 des Bundesbehindertengesetzes zur Teilhabe von Menschen mit hohem oder sehr… Weiterlesen »Inklusion am Arbeitsmarkt