Zum Inhalt springen

Unicef „Vielfalt ist ein Kinderrecht“

  • von

KOBV Österreich – Der Behindertenverband unterstützt den offenen Brief von Unicef Österreich – UNTERSCHREIBEN AUCH SIE

Unicef Österreich ruft in einem offenen Brief unter dem Titel „Vielfalt ist ein Kinderrecht“ die Wirtschaft auf, sichtbar für die Rechte benachteiligter Kinder einzutreten. Der Dachverband KOBV Österreich – Der Behindertenverband und der Landesverband KOBV – Der Behindertenverband Wien, NÖ, Bgld. tragen diese Forderung mit und setzen ihre Unterschrift auf den Unicef-Brief.

Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention spricht jedem Kind das Recht vor Diskriminierung zu. Tatsächlich sind weltweit 240 Mio. Kinder mit Behinderungen besonders benachteiligt. Mädchen und LGBTQ+ Kinder sind ebenfalls unter erheblichem Druck. 

Unicef Österreich betont im offenen Brief:

  • Chancengleichheit, Inklusion und Nicht-Diskriminierung sind unverhandelbar Kinderrechte
  • Die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion für die Zukunft – und die Gefahr finanzieller Kürzungen
  • Die dringende Notwendigkeit, in Programme für Vielfalt und Inklusion zu investieren

Der KOBV teilt die Forderungen von Unicef Österreich nach:

  1. Globale Verantwortung für Vielfalt und Inklusion: Alle Kinder, unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Behinderung, verdienen die gleiche Chance auf eine bessere Zukunft.
  2. Finanzierung für benachteiligte Kinder: Es ist entscheidend, dass Programme zur Unterstützung von LGBTIQ+-Kindern und Kindern mit Behinderungen weiterhin finanziell abgesichert werden, um Diskriminierung zu überwinden und den Zugang zu grundlegenden Rechten zu gewährleisten.
  3. Schutz der vulnerabelsten Kinder: Kinder, die in Kriegsgebieten leben oder aus sozial ausgegrenzten Gruppen stammen, benötigen dringend Hilfe. Besonders in Ländern und Regionen wie Syrien, Afghanistan, Sudan, Gaza und der Demokratischen Republik Kongo, wo Krieg und Ausgrenzung den Alltag prägen, müssen wir jetzt handeln.
  4. Förderung von Chancengerechtigkeit durch Bildung: Der Zugang zu Bildung ist ein fundamentaler Baustein für die Zukunft jedes Kindes. Weltweit sind jedoch Millionen Kinder von der Schule ausgeschlossen, was ihre langfristigen Chancen erheblich einschränkt. Bildungsprogramme müssen allen Kindern offenstehen – insbesondere für jenen aus benachteiligten Gruppen.

Wir rufen daher zur Unterzeichnung des offenen Briefes „Vielfalt ist ein Kinderrecht“ und entsprechendem Handeln auf: